Jahreshauptversammlung 2017
Am Freitag fand die Jahreshauptversammlung des Kanu Club statt. Der erste Vorsitzende Oliver Nolte wurde ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Auch die zweite Schriftführerin Andrea Allary, der zweite Wanderwart Bastian Hülsenbeck und der Kassenwart Benedikt Wrede wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Außerdem stand die Ehrung der Langjährigen Mitglieder auf dem Programm. Geehrt wurden Steffi Bank (25 Jahre), Holger Krause (25 Jahre), Tobias Vollbach (25 Jahre), Frank Wischnewski (40 Jahre) und Anne Schelte (50 Jahre).

Und eine gute Nachricht zum Schluss: Es gibt wieder paddelbare Bäche im Sauerland, hier ein paar Bilder von der oberen Lenne:
Wilde Kleinflüsse im Sauerland

Als vollen Erfolg kann der KCW das zurückliegende Wochenende mit der ersten Verbandsfahrt am Bootshaus betrachten. Los ging es am Freitagabend, je nach Motivation konnten die Teilnehmer der diversen NRW-Vereine am normalen Wintertraining in der Gerken-Sporthalle mitmachen. Nach dem Sport gab es dann für alle eine kleine Mahlzeit, bevor mit einer Diashow auf die Flüsse des Sauerlands eingestimmt wurde. Durch die niedrigen Wasserstände in diesem Winter war es leider eher ein Vorstellen, was paddeltechnisch im Sauerland eigentlich möglich ist. Das steigerte zumindest schon mal die Vorfreude für den nächsten Tag.
Da stand dann die Wenne, wenn auch bei Niedrigwasser, auf dem Programm. Das minderte die Freude aber keineswegs, gerade wir als Organisatoren waren froh, dass überhaupt ein Kleinfluss genug Wasser hatte. Als Sauerlandfluss ist die Wenne dann auch ein Paradebeispiel, das sogar hervorragend für Wildwasseranfänger geeignet ist. So erfuhren einige Teilnehmer dann zum ersten Mal, wie man Baumhindernisse gut und sicher überwindet oder wie man die verschiedenen Wehre und Stufen am besten bezwingt. Zum Glück hatten wir an diesem genügend Autofahrer, so dass wir nach dem Paddeln nicht in der Kälte warten mussten.
Zurück am Bootshaus wurde mit Glühwein, Kaffee und Kuchen für die innere Wärme gesorgt. Mit verschiedenen Paddelfilmen wurde dann die Zeit bis zum abendlichen Festschmaus verkürzt. Dabei übertraf sich das Essensteam des KCW selbst: Schichtfleisch aus dem Dutch-Oven, verschiedene Salate und Rosmarinkartoffeln füllten die Tische. Eine gute und leckere Grundlage, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Am Sonntag sah es dann mit den Wasserständen immer noch nicht besser aus. Anstatt also eher unbekannte Kleinflüsse zu zeigen, ging es auf die untere Lenne. Die Slalomstrecke in Hohenlimburg war allen bekannt, wir starteten aber in Stenglingsen und fuhren bis zur Autobahnbrücke der A 45 und konnten so immerhin einigen etwas Neues in der Region vorstellen. Auf dem Fluss sorgte teils dichter Schneefall für eine ganz besondere Atmosphäre. Angesichts der Temperaturen war es dann auch nicht verwunderlich, dass wir bei unserer Durchfahrt die Slalomstrecke ganz für uns hatten. Einige ganz hartgesottene nutzten das dann auch für ausgiebige Surfeinheiten. Ein schöner Abschluss für das Paddelwochenende.
Da alles so super geklappt hat, werden wir diese Veranstaltung im nächsten Jahr sicher wiederholen. Dann aber mit fettem Hochwasser!

Neues Boot gesponsort von der Sparkasse
Wir haben von der Sparkasse ein neues Boot bekommen. Das Boot wurde während des Wintertrainings an die Jugend übergeben, wir sagen DANKE
Weihnachtsfeier 2016
Der Nikolaus war da!
Ein erfolgreicher Saisonabschluss wurde gestern im Rahmen der Weihnachtsfeier beim KCW zelebriert. Dabei wurde am späten Nachmittag zunächst einmal die fleißige Jugend (mit 14 Abzeichen) vom Nikolaus geehrt.
Dabei kamen auch die Kinder nicht zu kurz, die entweder zu jung waren oder die Bedingungen für das Wanderfahrerabzeichnen (noch) nicht ganz erfüllt hatten.


Nach einem kurzweiligen Jahresrückblicksvideo, der in diesem Jahr von Olli und Steffi gemeinsam erstellt wurde, waren dann die Erwachsenen mit den Ehrungen dran. Ganze 35 Abzeichen wurden dabei verliehen. Wie aktiv der KCW in der abgelaufenen Saison war, zeigte sich nicht nur in den erpaddelten Kilometern (ca. 56.000), sondern auch mit einem ersten Platz im Verbandswettbewerb. Wo sich der kleine Wickeder Verein deutlich gegenüber einigen größeren Konkurenten durchsetzte.

Für alle Jugendlichen: Infos zur Planung der nächsten Jugendfahrt gibt es hier: https://wildwasserakademie.wordpress.com/2016/11/27/jugendfahrt-2017/