Schnupperkurs beim KCW! Wer immer schon ausprobieren wollte, wie sich dieses “Paddeln” eigentlich anfühlt, hat am Samstag, den 6.5.2023, die Gelegenheit dazu. Von 14 bis 18 Uhr bietet der KCW einen Schnupperkurs für alle ab 8 Jahren an (egal ob Kind, Erwachsener oder ganze Familien). Die erfahrenen Fachübungsleiter vermitteln die Grundtechniken des Kajaksfahrens auf stehendem und leicht fließendem Gewässer, so dass am Ende die Basisstufe des Europäischen Paddelpass erworben werden kann. Ausrüstung und Boote werden vom Verein gestellt, einzig Sportsachen und Wechselkleidung sind notwendig. Die Kosten liegen bei 18€ pro Person und enthalten auch eine Stärkung nach dem Paddeln. Wegen der Teilnehmerbegrenzung ist eine Anmeldung erforderlich, bitte telefonisch bei Stefanie Bank (Tel: 02938/5550210 bis 20 Uhr) anmelden.
Am Freitagabend fand die Hauptversammlung des KCW statt.

Zu Beginn ehrte der (da noch) erste Vorsitzende Oliver Nolte mehrere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft: Christian Chedor und Sabine Bank für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft, Armin und Christel Gröhling für 40 Jahre und Helga Bechheim für 65 Jahre.

Die geehrte langjährigen Mitglieder mit Oliver
Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder folgten dann die Wahlen der Vorstandsposten. Sowohl der erste Vorsitzende Oliver Nolte als auch der Kassierer Benedikt Wrede stellen sich nach 8 Jahren nicht mehr zur Wahl. Zuerst bedankte sich Clemens als Alterpräsident der Versammlung daher im Namen aller Mitglieder für ihre Vorstandsarbeit, beide erhielten ein kleines Dankeschön für die lange Ehrenamtstätigkeit.

Clemens bedankt sich bei den Oliver und Benedikt für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Paul Salmen zum 1. Vorsitzenden, Christian Wendt zum neuen Kassierer und Christian Schlünder zum kommissarischen 2. Vorsitzenden/1. Schriftführer gewählt. Karla Rohns wurde als 2. Schriftführerin wiedergewählt, Bastian Hülsenbeck ebenso als 2. Wanderwart. Bei der Jugendversammlung wurde schon Florian Spengler zum zweiten Jugendwart gewählt.

Der neue Vorstand des KCW
Heute ging es für die Kanuten des KCW mal nicht aufs Wasser sondern stattdessen zur Winterwanderung in den Wald beim Mendener Hexenteich und anschließend zum Suppe essen ans Bootshaus.

Heute waren wir zum Rollentraining im Hallenbad. Besonders unsere jüngsten waren fleißig dabei und haben viel Zeit unter Wasser verbracht.
Anfang jeden Jahres lädt der KV Holzwickede zur Eisfahrt, selten war der Name aber so passend wie dieses Jahr 

Zum Glück war noch etwas Wasser der Regenfälle der letzten Woche vorhandne und wir konnten in Menden auf der Hönne starten, nach 5km ging es dann auf die Ruhr und (nach einer Pause mit warmen Getränken am ersten zu umtragenden Wehr) zum Bootshaus des KV Holwickede. Hier gab es leckere Suppe und ausführliche Gespräche mit den Paddlern der anderen Vereine.



Dank des ganzen Regens hatten wir am Wochende richtig viel Wasser, heute ging es daher zur Ennepe

Beim zweiten Tag unserer Verbandsfahrt ging es heute mit allen Teilnehmern und insgesamt über 50 Paddler zur Wenne bei einem sehr schönen Pegel!

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr
Heute war Tag 1 der Verbandsfahrt “Wilde Kleinflüsse” bei uns.

Nach einem gemeinsamen Abend gestern ging es heute für die über 30 Teilnehmer mit den Übungsleitern des KCW auf die Lenne ab Schmallenberg und die Volme. Am Abend gab es das (mittlerweile weithin bekannte) sehr umfangreiche Abendessen im Boothaus vom Küchenteam des KCW.
Morgen steht dann der 2. Paddeltag an, dank ausreichend Regen wird es wieder auf einen der Sauerländer Bäche gehen.
Ein letztes Mal paddeln in 2022. Wir sind auf jeden Fall bereit für die Verbandsfahrt “Wilde Kleinflüsse im Sauerland” des Kanu Verbands NRW nächstes Wochenende.
Am 2. Weihnachtsfeiertag ging es für die Paddler des KCW zur oberen Lenne, nach vielen Monaten hatte diese endlich mal wieder einen fahrbaren Wasserstand erreicht.